
Öffentlichkeitsarbeit
Informationen für interessierte Besucherinnen und Besucher
Wenn Sie generelle Fragen haben, ist das Büro für Öffentlichkeitsarbeit die zentrale Anlaufstelle des Instituts.
Wir organisieren Besichtigungen für verschiedene Besuchergruppen.
Jedes Jahr nimmt das Institut regelmäßig im Juni an der Nacht der Wissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt auf dem Campus Riedberg teil.
Jährlich findet der Girls' Day für Mädchen ab Klasse 7 statt.
Der Girls' Day 2022 fand am 28. April als digitale online-Veranstaltung statt.
Night of Science 2022:
Die NoS fand am 24. Juli statt. Es gab drei Führungen im Elektronenmiroskopie-Labor und zwei Vorträge. Wir danken für das große Interesse der zahlreichen Teilnehmenden.
Frühere Veranstaltungen:
Night of Science 2021:
„Die vielen Facetten der biomolekularen Simulation"
Dr. Jürgen Köfinger
Die biomolekulare Simulation ist ein wichtiges und vielseitiges Werkzeug, um die Funktionsweise komplexer biologischer Systeme aus Proteinen, DNS, RNS und Lipiden zu entschlüsseln und zu verstehen. Sie zeichnet sich unter anderem dadurch aus, Informationen aus Experiment und Theorie zu verbinden und zu ergänzen.
“RNA-Forschung ist wichtiger denn je“
Dr. Nadine Schwierz
Seit die Corona-Pandemie weltweit fortschreitet, hat die RNA, die seit Jahrzehnten als Brücke zwischen DNA und Proteinen bekannt ist, ihr Schattendasein aufgegeben. Auch in unserer Forschung dreht sich alles um RNA: Wir verwenden Computersimulationen um RNA zu beschreiben und zu verstehen.
„Wie die Zelle ihren Müll entsorgt“
Dr. Florian Wilfling
Autophagie ist die Müllabfuhr der Zelle und als solches ein essentieller Bestandteil der zellulären Qualitätskontrolle. Die Entdeckung der Autophagie wurde 2016 mit dem Medizin-Nobelpreis geehrt. In unserer Forschung dreht es sich darum zu verstehen, welche Bestandteile in der Zelle durch Autophagie abgebaut werden und wie diese Bestandteile für die Entsorgung erkannt werden.
Night of Science 2020:
Ein Video, das über die Forschungsaktivitäten am Institut informiert:
Aus der Max-Planck-Gesellschaft