Abteilungen und Forschungsgruppen

Martin Beck: Molekulare Soziologie

Martin Beck: Molekulare Soziologie

Wir verwenden integrative strukturbiologische in-situ-Techniken, um die Struktur und Funktion großer Komplexe in ihrer natürlichen Umgebung zu untersuchen.



Gerhard Hummer: Theoretische Biophysik

Gerhard Hummer: Theoretische Biophysik

Unser Ziel ist es, detaillierte und quantitative Beschreibungen der biomolekularen Prozesse zu entwickeln, incl. Energieumwandlung, molekularem Transport, Signaltransduktion, etc.





Julian Langer: Membranproteomik und Massenspektrometrie

Julian Langer: Membranproteomik und Massenspektrometrie

Das Labor „Proteomics and Membrane Mass Spectrometry“ wird von den MPIs für Biophysik und Hirnforschung finanziert.


Hartmut Michel: Molekulare Membranbiologie

Hartmut Michel: Molekulare Membranbiologie

Bestimmung der Struktur und des Wirkungsmechanismus von Membranproteinen aus der Zellatmung und Photosynthese & Rezeptoren.


Bonnie Murphy: Redox- und Metalloproteine

Bonnie Murphy: Redox- und Metalloproteine

Wir nutzen die Techniken der Single-Particle-Kryo-EM, um die Struktur und Funktion von Proteinen, die für die Bioenergetik von zentraler Bedeutung sind, insbesondere Redox- und Metalloproteine, besser zu verstehen.


Nadine Schwierz: Statistische Physik und Computersimulationen

Nadine Schwierz: Statistische Physik und Computersimulationen

Unsere Forschung befasst sich mit der theoretischen Beschreibung biologischer Systeme.



Florian Wilfling:Mechanismen der zellulären Qualitätskontrolle

Florian Wilfling:
Mechanismen der zellulären Qualitätskontrolle

Die Forschung in unserer Gruppe kombiniert interdisziplinär fortgeschrittene Lebendzellmikroskopie,in situ korrelative...  >[more]


Zur Redakteursansicht