
Mediathek
Gerhard Hummer: "Konzepte der Wahrscheinlichkeit in den Wissenschaften." bei der ESI
Ableiten statistischer Ensembles aus Experiment und Simulation
https://www.youtube.com/watch?v=ftsKVIPFDRQ
Harmut Michel bei Global Ideas
Global Ideas bat eine Gruppe von Nobelpreisträgern, ihre Ansichten zu Energie- und Klimaproblemen zu teilen. Das Ergebnis? Nobelideen.
Zuerst schießen, später Fragen stellen: Von molekularen Simulationen zur Proteinfunktion - ICTP-Kolloquium
Um zu verstehen, wie Proteine funktionieren, untersuchen wir ihre Dynamik mit molekularen Simulationen, die einen weiten Bereich von zeitlichen und räumlichen Skalen abdecken.
https://www.youtube.com/watch?v=eDXDa7ah9Bg
Hartmut Michel Interview bei der DeutscheWelle
Prof. Hartmut Michel ist Nobelpreisträger für Chemie 1988. Er spricht mit uns über seine Forschungen zur Photosynthese und die Frage, warum die Natur dem menschlichen Einfallsreichtum so überlegen ist.
https://www.youtube.com/watch?v=Lg2b8MT687U
Hartmut Michel, Interview von 2008
Biokraftstoffe wie Ethanol, Biodiesel und Biogas sind überhaupt keine Lösung für die Energieprobleme der Welt, sagt Hartmut Michel. Ihre Energieeffizienz ist viel zu niedrig, deshalb sind sie die Mühe absolut nicht wert. Stattdessen bevorzugt er andere erneuerbare Energiequellen wie Sonnenkollektoren und Windkraft. Michel erhielt 1988 zusammen mit Johann Deisenhofer und Robert Huber den Nobelpreis für Chemie zur Bestimmung der dreidimensionalen Struktur eines photosynthetischen Reaktionszentrums.
https://www.youtube.com/watch?v=hAq3ZWEKF3M