Herzlich willkommen am Max-Planck-Institut für Biophysik!

Herzlich willkommen am Max-Planck-Institut für Biophysik!

Am Max-Planck-Institut für Biophysik untersuchen wir hauptsächlich Protein-Bausteine, die in der Zellhülle, der Membran, sitzen. Diese Membranproteine ermöglichen es der Zelle, Nährstoffe und Informationen mit Ihrer Umgebung auszutauschen. Ihre Erforschung liefert uns daher wichtige Erkenntnisse über die Entstehung von Erkrankungen und für die Entwicklung neuer Arzneistoffe.
Jung und schön – dank Autophagie?

Jung und schön – dank Autophagie?

Heutzutage fasten Menschen lange nicht mehr nur aus religiösen, sondern auch aus gesundheitlichen Gründen. Aber was sagt eigentlich die Wissenschaft zum Thema Fasten? Und was hat das alles mit einem Prozess namens Autophagie zu tun? Unsere Doktorandin Pia Erdbrügger beschäftigt sich in ihrer Forschung tagtäglich mit diesem Prozess der zellulären Abfallentsorgung und erklärt, was eigentlich dahinter steckt.
Martin Beck erhält Feldberg-Preis 2024

Martin Beck erhält Feldberg-Preis 2024

Mit der renommierten Auszeichnung fördert die Feldberg-Stiftung den wissenschaftlichen Austausch zwischen Deutschland und Großbritannien. Jedes jahr vergibt die Stiftung den Preis jedes Jahr an jeweils eine herausragende Forschungspersönlichkeit aus dem Bereich der experimentellen Medizin aus Deutschland und Großbritannien.
 
Eugene Kim erhält renommierten ERC Starting Grant

Eugene Kim erhält renommierten ERC Starting Grant

Eine wegweisende Idee zur Erforschung der Organisation des Erbguts von Lebewesen im Zellkern hat unserer Forschungsgruppenleiterin Eugene Kim einen hochrenommierten Starting Grant des Europäischen Forschungsrates (European Research Council, ERC) beschert. Herzlichen Glückwunsch!
14 neue Doktorand*innen aus aller Welt bereichern unsere Graduiertenschule!

14 neue Doktorand*innen aus aller Welt bereichern unsere Graduiertenschule!

Wir sind stolz darauf, den neuen Jahrgang 2022 in unserer International Max Planck Research School on Cellular Biophyscis (IMPRS-CBP) begrüßen zu dürfen. 14 talentierte Studierende aus 9 Nationen haben sich unter 300 Bewerber*innen durchgesetzt. Wir wünschen ihnen viel Spaß und Erfolg bei Ihrer Promotion!
Für Forschende auf dem Gebiet der zellulären Biophysik
Besuchen Sie unsere englischsprachige Webseite!
Für Interessierte: Unsere Forschung verstehen
Sie sind neugierig und begeistern sich für Wissenschaft? Steigen Sie ein und erfahren Sie von unseren spannenden Forschungsprojekten!
Für Schüler*innen und Lehrer*innen – Hallo!
Schüler*innen können bei uns ein Praktikum machen und wir bieten spannende Führungen an.
Für Journalist*innen
Hier geht’s zu Ihrem Pressekontakt und zu unserem Newsroom.
0
Mitarbeitende
0
Forschungsgruppen
0
Publikationen im Jahr 2021
0
High-End-Instrumente

Ihre Karriere bei uns

Aktuelle Stellenanzeigen
Auf der Suche nach einem inspirierenden Job in einem diversen Umfeld? Werfen Sie einen Blick auf unsere Stellenangebote!

Neugier, Spaß und Teamgeist!
Wie ist es bei uns zu arbeiten? Hier berichten Menschen die bei uns tätig sind!

Neue Publikationen 

1.
Zeitschriftenartikel
Sun, C.; Desch, K.; Nassim-Assir, B.; Giandomenico, S. L.; Nemcova, P.; Langer, J. D.; Schuman, E. M.: An abundance of free regulatory (19S) proteasome particles regulates neuronal synapses. Science 380 (6647), eadf2018 (2023)
2.
Zeitschriftenartikel
Foronda, H.; Fu, Y.; Covarrubias-Pinto, A.; Bocker, H. T.; González, A.; Seemann, E.; Franzka, P.; Bock, A.; Bhaskara, R. M.; Liebmann, L. et al.; Hoffmann, M. E.; Katona, I.; Koch, N.; Weis, J.; Kurth, I.; Gleeson, J. G.; Reggiori, F.; Hummer, G.; Kessels, M. M.; Qualmann, B.; Mari, M.; Dikić, I.; Hübner, C. A.: Heteromeric clusters of ubiquitinated ER-shaping proteins drive ER-phagy. Nature (2023)
3.
Zeitschriftenartikel
González, A.; Covarrubias-Pinto, A.; Bhaskara, R. M.; Glogger, M.; Kuncha, S. K.; Xavier, A.; Seemann, E.; Misra, M.; Hoffmann, M. E.; Bräuning, B. et al.; Balakrishnan, A.; Qualmann, B.; Dötsch, V.; Schulman, B. A.; Kessels, M. M.; Hübner, C. A.; Heilemann, M.; Hummer, G.; Dikić, I.: Ubiquitination regulates ER-phagy and remodelling of endoplasmic reticulum. Nature, S. 1 - 8 (2023)
4.
Zeitschriftenartikel
Last, M. G. F.; Tuijtel, M.; Voortman, L. M.; Sharp, T. H.: Selecting optimal support grids for super-resolution cryogenic correlated light and electron microscopy. Scientific Reports 13, 8270 (2023)
5.
Zeitschriftenartikel
Barth, R.; Pradhan, B.; Kim, E.; Davidson, I. F.; van der Torre, J.; Peters, J.-M.; Dekker, C.: Testing pseudotopological and nontopological models for SMC-driven DNA loop extrusion against roadblock-traversal experiments. Scientific Reports 13, 8100 (2023)
6.
Zeitschriftenartikel
Lettl, C.; Schindele, F.; Mehdipour, A. R.; Steiner, T.; Ring, D.; Brack-Werner, R.; Stecher, B.; Eisenreich, W.; Bilitewski, U.; Hummer, G. et al.; Witschel, M.; Fischer, W.; Haas, R.: Selective killing of the human gastric pathogen Helicobacter pylori by mitochondrial respiratory complex I inhibitors. Cell Chemical Biology 30 (5), S. 499 - 512 (2023)
Mehr anzeigen

Forschungs-News

Folgen Sie uns!

Zur Redakteursansicht