In einer Kooperation mit Wissenschaftler*innen aus Mainz und Stuttgart untersucht Kim die physikalische-chemischen Eigenschaften von Biopolymeren wie DNA mehr
Als eine von 24 exzellenten jungen Gruppenleiter*innen hat sie sich unter 177 Bewerber*innen durchgesetzt und wird von der EMBO-Gemeinschaft führender Biowissenschaftler*innen in Europa und darüber hinaus unterstützt werden.
mehr
Fünf Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Instituts bauen mit ihren zukunftsweisenden Projekten erfolgreiche Kooperationen zu Universitäten und Forschungsinstituten weiter aus
mehr
Ein verbessertes atomistisches Modell für computergestützte Studien von Mg2+ ist für ein tieferes Verständnis seiner Wechselwirkungen mit Biomolekülen zwingend erforderlich
mehr
Als eine von 24 exzellenten jungen Gruppenleiter*innen hat sie sich unter 177 Bewerber*innen durchgesetzt und wird von der EMBO-Gemeinschaft führender Biowissenschaftler*innen in Europa und darüber hinaus unterstützt werden.
mehr
In einer Kooperation mit Wissenschaftler*innen aus Mainz und Stuttgart untersucht Kim die physikalische-chemischen Eigenschaften von Biopolymeren wie DNA mehr
Fünf Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Instituts bauen mit ihren zukunftsweisenden Projekten erfolgreiche Kooperationen zu Universitäten und Forschungsinstituten weiter aus
mehr