Jung und schön – dank Autophagie?

Ein Beitrag von Pia Erdbrügger

15. März 2023

Wir sind um eine genderneutrale Sprache bemüht und haben unsere Formulierungen bestmöglich neutral gewählt. Wo dies nicht möglich war, bezieht sich die gewählte männliche Form immer zugleich auf alle Geschlechter.

Besonders jetzt zur christlichen Fastenzeit schwirren im Netz unzählige Artikel umher, die über die wohltuenden Effekte des Fastens berichten. Reißerische Überschriften versprechen: „Fasten ist eine kostenlose Verjüngungskur“ oder „Je länger du Fasten durchhältst, desto besser sind die Anti-Aging-Effekte“. Ob Intervall-, Basen- oder Heilfasten, im Kern geht es immer darum, freiwillig für einen Zeitraum X komplett oder selektiv auf Nahrung zu verzichten. Fasten ist aber keineswegs eine neumodische Erfindung: Seit Anbeginn der Menschheitsgeschichte wird in fast allen Kulturen gefastet und bis heute ist der Nahrungsverzicht ein fester Bestandteil religiöser Praxis. Heutzutage wird dieser Verzicht aber immer häufiger auch zum Lifestyle-Statussymbol. Fastenkuren sind trendy und immer neue Methoden lassen das persönliche Selfcare-Programm regelrecht zum Erlebnis werden. Der allgemeine Grundsatz: Fasten ist gesund! Und bei der Frage nach dem Warum gibt es seit dem Nobelpreis für Medizin 2016 einen neuen Star am Fasten-Himmel: die Autophagie.

Unzählige Artikel, Bücher, Videos und Produktbeschreibungen schwören auf die Health Benefits des wortwörtlich übersetzten „Selbst-Essens“ (griechisch: Auto- „selbst“; -phagie „essen“). Was genau Autophagie aber ist und wie sie funktioniert, bleibt oft nebensächlich. Dabei ist es ein spannender und faszinierender Prozess, den unsere Körperzellen durchführen. Durch Autophagie entsorgen und recyclen sie nämlich ihren Müll. Beschädigte, überschüssige oder schädliche Zellbestandteile werden in einer Doppelmembranstruktur, dem so genannten Autophagosom, eingeschlossen. Wie die Müllabfuhr transportiert dieses Autophagosom den Abfall zur zellulären Recycling-Anlage, dem Lysosom. Dieses verdaut die Zelltrümmer, damit sie von der Zelle wiederverwendet werden können. Aber was hat all das nun letztendlich mit dem Fasten zu tun?

Das World Wide Web preist die Autophagie als Fat-Burner, als Jungbrunnen und als Glow Booster für die Haut. „Mit Autophagie kannst du abnehmen und kriegst sogar noch tolle Haut“, liest man da. Oder, dass Autophagie „ein hochwirksamer Anti-Aging-Prozess, den der Organismus von innen, ohne viel Zutun und ganz wie von selbst anregt“ sei – eben eine Allzweckwaffe gegen alles, was den gesundheitsbewussten und nach ewiger Jugend und Schönheit strebenden Menschen von heute so plagt. Und was muss man tun, damit die eigenen Zellen Autophagie betreiben?

Auch hierfür gibt es ein ganzes Sortiment an Empfehlungen. Mensch kann sich zum Beispiel einen leckeren Autophagie-Tee kochen, auf Autophagie-aktivierende Superfoods und Workouts schwören oder eben Fasten. Dabei gibt es viele widersprüchliche Informationen im Netz. Laut manchen Quellen reicht ein 30-minütiges HIT-Workout (hochintensives Intervalltraining), laut anderen müssen es mindestens 16 Stunden striktes Fasten sein, damit die Zellen in Autophagie-Laune geraten. Aber was sagt nun die Wissenschaft dazu? Was ist der genaue Zusammenhang zwischen Fasten und Autophagie? Die kurze Antwort lautet: Wir wissen es nicht. Als Forscherin finde ich aber die Frage, was der Verzicht auf Nahrung eigentlich auf zellulärer Ebene mit unserem Körper macht, sehr spannend. Mich interessiert: Welche Synergien gibt es zwischen Autophagie, Alterung und Erkrankungen?

Je nachdem, wen man fragt, hat die Wissenschaft vielleicht 10–20 % verstanden von allem, was es dazu zu wissen gibt. Gleichzeitig würde es den Rahmen dieses Artikels mehr als sprengen, wenn ich hier alles zusammenfasse, was wir in den letzten Jahren herausgefunden haben. Trotzdem möchte ich versuchen, einige Kernfragen zu beantworten, die euch Lesern helfen können, die Flut an Informationen, die uns zu diesem Thema erreicht, besser zu überblicken.

 

1. Welche Auswirkungen hat das Fasten auf den Alterungsprozess?

Bevor wir uns Überlegungen widmen, wie der Mensch den Alterungsprozess verlangsamen oder sogar stoppen kann, sollten wir erst einmal folgende Frage klären: Warum altern wir? Obwohl die Antwort auf diese Frage unendlich komplex ist, lässt sich die Alterung vereinfacht durch Fehlfunktionen zellulärer Prozesse auf zwei Ebenen erklären:

Zum einen betrachten wir die Ebene der Genetik: Unser Erbgut in Form von DNA erleidet jeden Tag hunderttausend Schäden pro Zelle. Diese Schäden treten zum Beispiel in Form von spontanen Mutationen auf und sind ein nicht zu verhindernder Teil des Lebens. Um zu überleben, ist unser Körper darauf angewiesen, diese Schäden zu identifizieren und zu reparieren. Bei ca. 100 Billionen Zellen im menschlichen Körper ist also ganz schön was zu tun und da passieren natürlich auch Fehler. Einige Schäden übersieht unser Körper ganz einfach und mit den Lebensjahren sammeln sich mehr und mehr dieser Versäumnisse an. Denn im Alter werden wir schlichtweg schlechter darin, neue Schäden zu reparieren.

Die zweite Ebene ist die der Epigenetik: Bei der Epigenetik geht es um die Aktivität von Genen, also den Abschnitten der DNA, die die Informationen für die Herstellung von Proteinen tragen. Proteine sind die Bausteine unserer Zellen, daher muss der Körper genaustens regulieren, welche Gene aktiv sind und welche gehemmt werden. Im Alter wird der Körper schlechter darin, die Aktivität seiner Gene zu regulieren. Suboptimale Gen-modifikationen, chronische Defizite und Co. sammeln sich an und durch eine Kaskade aus sich anhäufenden Problemen, können letztlich Krankheiten entstehen. Bei jungen Menschen sind zum Beispiel die Gene für Zellwachstum sehr aktiv, logisch, da sie sich noch in der Entwicklung befinden. Im Alter muss der Körper diese Zellwachstumsgene runterregulieren. Gelingt dies nicht, kann das zu unkontrolliertem Wachstum und in der Folge zu Krebs führen.

2. Was hat Autophagie mit diesen Prozessen zu tun?

Autophagie ist sowohl ein Stoffwechselprozess als auch ein Mechanismus für die Qualitätskontrolle. Die Zelle kurbelt die Autophagie beispielsweise an, wenn ein bestimmtes Stoffwechselprodukt in zu großer Menge vorhanden ist oder ein Zellbestandteil kaputt gegangen ist – eben wie die Müllabfuhr, die in der Zelle aufräumt. Dies ist notwendig, um das zelluläre Gleichgewicht aufrechtzuerhalten. Die abgebauten Stoffe können recycelt werden, sodass die Zelle altes oder überschüssiges Material loswird und genügend Bausteine für neues hat.

Es gibt verschiedene Arten von Autophagie: Manchmal benötigt die Zelle Energie und verfeuert daher eine große Menge an Material durch planlosen Abbau. Manchmal werden aber auch hochselektiv ganz bestimmte Komponenten ausgewählt, weil diese zum Beispiel gefährlich oder toxisch für die Zelle sind.

Wie gezielt der Mensch nun durch bestimmtes Handeln die Autophagie beeinflussen kann und ob das wiederum gesund ist, ist aufgrund der aktuellen Datenlage schwer einzuschätzen. Im Allgemeinen lässt sich jedoch sagen, dass unsere Verhaltensweisen durchaus Konsequenzen für unseren Alterungsprozess haben. Denn unsere Epigenetik wird nicht nur durch angeborene Gegebenheiten, sondern auch durch Umweltfaktoren bestimmt. Ernährung oder Stress spiegeln sich zum Beispiel epigenetisch wider und beeinflussen, wie lange unser Körper erfolgreich den oben beschriebenen Einbußen entgegenwirken kann. Durch einen gesunden Lebensstil haben wir also tatsächlich die Möglichkeit, für die Regulierung unserer Gene etwas Gutes zu tun. Noch gilt aber auch: Trotz Allem ist Altern unumgänglich.

3. Ist Fasten denn nun gesund?

Wir wissen mittlerweile aus einigen Tierstudien, dass eine reduzierte Kalorienmenge von 20–40% positive Effekte auf den Metabolismus hat, entzündungshemmend wirkt und die Lebensdauer verlängern kann. In Bezug auf den Menschen ist die Datenlage leider noch viel unklarer. Zunächst können wir aber dennoch annehmen, dass Fasten für den Menschen durchaus gesund sein kann. Denn die Grundannahme, dass der Körper beim Fasten in einen Modus des Energiesparens und Reparierens schaltet, ist korrekt. Aufgrund des Nährstoffmangels erschöpft der Körper seine Kohlenhydratvorräte und beginnt Fett zu verbrennen, um an Energie zu kommen. Die Aktivität von Prozessen wie der Autophagie wird gesteigert. Die Insulinresistenz nimmt ab, das beugt Diabetes mellitus vor – soweit die Theorie.

In der Praxis gilt es jedoch immer, auch die potenziellen individuellen Risiken zu bedenken. Dazu zählen beispielweise Vorbelastungen wie Unterernährung, Muskelschwund, zu niedriger Blutzuckergehalt, Kreislauf- und Magen-Darm-Probleme. Wenn ich meinen Körper extrem stresse, aktiviert das zwar die Autophagie, jedoch nur, um mit den stressbedingten Veränderungen und Schäden umzugehen. Darüber hinaus kann Fasten negativ mit Ess-Störungen korrelieren. Weiterhin kann eine zu geringe Kalorienzufuhr zu hormoneller Unausgewogenheit führen – vor allem für menstruierende Menschen ein potentielles Gesundheitsrisiko. Hier kann man also im schlimmsten Fall mehr Schaden anrichten als Gutes tun. Auch die Tiere, die durch Kalorienrestriktion länger lebten, hatten Probleme, zum Beispiel weniger Fortpflanzungs-Erfolge. Beim Fasten geht es nicht ums Hungern. Es geht darum, sich die biologische Fähigkeit, den Bedarf an Nährstoffen ohne gesundheitliche Nachteile aus körpereigenen Reserven zu decken, sinnvoll zunutze zu machen. Am besten sollte man seine Pläne immer zuerst mit dem Hausarzt abklären, wenn man fasten möchte. Auch im Netz gibt es seriöse Quellen mit vielen Informationen zu den Leitlinien für gesundes Fasten und zu aktuellen Studien, zum Beispiel die Website der Ärztegesellschaft Heilfasten & Ernährung e. V..

4. Wie unterscheide ich seriöse Gesundheits-Tipps von fragwürdigen Ratgebern?

Bei der Beurteilung von Quellen ist ein wichtiger Anhaltspunkt: Seriöse Forschung hat nicht das Ziel, das Altern oder altersbedingte körperliche Veränderungen abzuschaffen. Forschung will erst einmal nur verstehen. Eine Studie zu der Frage „Macht Fasten glattere Haut?“, die dann zu dem Schluss kommt „Ja“, stellt also eine recht unwissenschaftliche Frage. Natürlich gibt es aber auch gute angewandte Wissenschaft, die lösungsorientierte Ansätze verfolgt. Vertrauenswürdige Forschung lässt sich vor allem daran erkennen, dass sie in einem sogenannten „Peer-Review“ Verfahren begutachtet wurde. Das bedeutet, dass sich außer den Autoren der Studie selbst auch andere Experten aus dem Feld die Forschungsergebnisse im Detail angesehen haben. Diese Experten haben vor der Veröffentlichung Methodenwahl, Studiendurchführung, Zuverlässigkeit der Daten und Aussagekraft der Ergebnisse beurteilt. Gute Wissenschaft hat außerdem immer den Anspruch, so transparent wie möglich und ergebnisoffen zu sein, das heißt die Forschenden versuchen die experimentellen Daten ohne vorgefertigte Meinung auszuwerten.

 

Hier möchte ich nun auch noch einmal auf meine eigene Forschung zurückkommen. In unserer Forschungsgruppe, geleitet von Dr. Florian Wilfling, am Max-Planck-Institut für Biophysik, stellen wir uns zum Beispiel die Frage, wie die Auswahl von Zellkomponenten für die Autophagie erfolgt. Wir wollen verstehen, wie die Fracht der Müllabfuhr, des Autophagosoms, unter verschiedenen Bedingungen zusammengesetzt ist, und erforschen, wie der Prozess der Entstehung dieses Autophagosoms und des Einpackens der Fracht räumlich verwirklicht wird. Dass diese Forschung hochrelevant ist, zeigt ihre kürzliche Auszeichnung durch den Europäischen Forschungsrat, der gleichzeitig auch eine Art „Peer-Review“-Verfahren ist. Diese renommierte Forschungsförderung zu erhalten, war für uns ein großer Erfolg. An dieser Stelle herzlichen Glückwunsch an unseren Forschungsgruppenleiter Dr. Florian Wilfling!

Zu den Themen Gesundheit und Altern lässt sich zusammenfassend sagen: Es gibt kein Allheilmittel. Wer 51 Wochen im Jahr ungesund lebt, wird mit einer Woche Heilfasten auch nichts mehr verändern. Kein Superfood der Welt kann eine ansonsten einseitige Ernährung ausgleichen. Es mag eine alte Leier sein, aber die Mischung aus ausgewogener Ernährung, aktivem Lebensstil, genügend Schlaf, Verzicht auf das Rauchen und auf übermäßigen Alkoholkonsum sowie wenig Stress lässt sich nach aktuellem Wissensstand nicht umgehen, wenn man die eigene Gesundheit fördern möchte. Daher heißt es: Obacht, wenn Produkte oder Diäten etwas anderes versprechen! Abschließend bleibt nur noch zu sagen: Gesundheit ist nur eine Dimension in unserem so wunderbar vielschichtigen Leben. Keine Trends und kein Bedürfnis nach Selbst-Optimierung sollten uns daran hindern, das Leben zu genießen. Bitte gebt auf euch acht und vergesst nicht, dankbar zu sein für das, was euer Körper euch alles ermöglicht.

 

Quellen

  1. Anton SD, Moehl K, Donahoo WT, Marosi K, Lee SA, Mainous AG 3rd, Leeuwenburgh C, Mattson MP. Flipping the Metabolic Switch: Understanding and Applying the Health Benefits of Fasting. Obesity (Silver Spring). 2018 Feb;26(2):254-268. doi: 10.1002/oby.22065. Epub 2017 Oct 31. PMID: 29086496; PMCID: PMC5783752. (Link)
  2. Antunes F, Erustes AG, Costa AJ, Nascimento AC, Bincoletto C, Ureshino RP, Pereira GJS, Smaili SS. Autophagy and intermittent fasting: the connection for cancer therapy? Clinics (Sao Paulo). 2018 Dec 10;73(suppl 1):e814s. doi: 10.6061/clinics/2018/e814s. PMID: 30540126; PMCID: PMC6257056. (Link)
  3. Alirezaei M, Kemball CC, Flynn CT, Wood MR, Whitton JL, Kiosses WB. Short-term fasting induces profound neuronal autophagy. Autophagy. 2010 Aug;6(6):702-10. Epub 2010 Aug 14. PubMed PMID: 20534972; PubMed Central PMCID: PMC3106288. (Link)
  4. Bieber A, Capitanio C, Erdmann PS, Fiedler F, Beck F, Lee CW, Li D, Hummer G, Schulman BA, Baumeister W, Wilfling F. In situ structural analysis reveals membrane shape transitions during autophagosome formation. Proc Natl Acad Sci U S A. 2022 Sep 27;119(39):e2209823119. doi: 10.1073/pnas.2209823119. Epub 2022 Sep 19. PMID: 36122245; PMCID: PMC9522377. (Link)
  5. Ceperuelo-Mallafré V, Ejarque M, Serena C, Duran X, Montori-Grau M, Rodríguez MA, Yanes O, Núñez-Roa C, Roche K, Puthanveetil P, Garrido-Sánchez L, Saez E, Tinahones FJ, Garcia-Roves PM, Gómez-Foix AM, Saltiel AR, Vendrell J, Fernández-Veledo S. Adipose tissue glycogen accumulation is associated with obesity-linked inflammation in humans. Mol Metab. 2015 Oct 16;5(1):5-18. doi: 10.1016/j.molmet.2015.10.001. PMID: 26844203; PMCID: PMC4703799. (Link)
  6. Cheng CW, Adams GB, Perin L, Wei M, Zhou X, Lam BS, Da Sacco S, Mirisola M, Quinn DI, Dorff TB, Kopchick JJ, Longo VD. Prolonged fasting reduces IGF-1/PKA to promote hematopoietic-stem-cell-based regeneration and reverse immunosuppression. Cell Stem Cell. 2014 Jun 5;14(6):810-23. doi: 10.1016/j.stem.2014.04.014. Erratum in: Cell Stem Cell. 2016 Feb 4;18(2):291-2. PubMed PMID: 24905167; PubMed Central PMCID: PMC4102383. (Link)
  7. Cignarelli A, Genchi VA, Perrini S, Natalicchio A, Laviola L, Giorgino F. Insulin and Insulin Receptors in Adipose Tissue Development. Int J Mol Sci. 2019 Feb 11;20(3):759. doi: 10.3390/ijms20030759. PMID: 30754657; PMCID: PMC6387287. (Link)
  8. Cohen P, Spiegelman BM. Cell biology of fat storage. Mol Biol Cell. 2016 Aug PMC4985254. (Link)
  9. Foster DW. Studies in the ketosis of fasting. J Clin Invest. 1967 Aug;46(8):1283-96. doi: 10.1172/JCI105621. PMID: 16695917; PMCID: PMC297130. (Link)
  10. Lakowski B, Hekimi S. The genetics of caloric restriction in Caenorhabditis elegans. Proc Natl Acad Sci U S A. 1998 Oct 27;95(22):13091-6. doi: 10.1073/pnas.95.22.13091. PMID: 9789046; PMCID: PMC23719. (Link)
  11. Lee CW, Wilfling F, Ronchi P, Allegretti M, Mosalaganti S, Jentsch S, Beck M, Pfander B. Selective autophagy degrades nuclear pore complexes. Nat Cell Biol. 2020 Feb;22(2):159-166. doi: 10.1038/s41556-019-0459-2. Epub 2020 Feb 6. PMID: 32029894. (Link)
  12. Liang Y, Liu C, Lu M, Dong Q, Wang Z, Wang Z, Xiong W, Zhang N, Zhou J, Liu Q, Wang X, Wang Z. Calorie restriction is the most reasonable anti-ageing intervention: a meta-analysis of survival curves. Sci Rep. 2018 Apr 10;8(1):5779. doi: 10.1038/s41598-018-24146-z. PMID: 29636552; PMCID: PMC5893623. (Link)
  13. Liguori I, Russo G, Curcio F, Bulli G, Aran L, Della-Morte D, Gargiulo G, Testa G, Cacciatore F, Bonaduce D, Abete P. Oxidative stress, aging, and diseases. Clin Interv Aging. 2018 Apr 26;13:757-772. doi: 10.2147/CIA.S158513. PMID: 29731617; PMCID: PMC5927356. (Link)
  14. Mattison JA, Colman RJ, Beasley TM, Allison DB, Kemnitz JW, Roth GS, Ingram DK, Weindruch R, de 15;27(16):2523-7. doi: 10.1091/mbc.E15-10-0749. PMID: 27528697; PMCID: Cabo R, Anderson RM. Caloric restriction improves health and survival of rhesus monkeys. Nat Commun. 2017 Jan 17;8:14063. doi: 10.1038/ncomms14063. PMID: 28094793; PMCID: PMC5247583. (Link)
  15. Park MH, Kim DH, Lee EK, Kim ND, Im DS, Lee J, Yu BP, Chung HY. Age-related inflammation and insulin resistance: a review of their intricate interdependency. Arch Pharm Res. 2014 Dec;37(12):1507-14. doi: 10.1007/s12272-014-0474-6. Epub 2014 Sep 20. PMID: 25239110; PMCID: PMC4246128. (Link)
  16. Poljšak, Borut & Dahmane, Raja & Godic, Aleksandar. (2012). Intrinsic skin aging: The role of oxidative stress. Acta Dermatoveneol Alp Panonica Adriat. 2. 33-36. 10.2478/V10162-012-0009-0. (Link)
  17. Redman LM, Smith SR, Burton JH, Martin CK, Il'yasova D, Ravussin E. Metabolic Slowing and Reduced Oxidative Damage with Sustained Caloric Restriction Support the Rate of Living and Oxidative Damage Theories of Aging. Cell Metab. 2018 Apr 3;27(4):805-815.e4. doi: 10.1016/j.cmet.2018.02.019. Epub 2018 Mar 22. PMID: 29576535; PMCID: PMC5886711. (Link)
  18. Shimazu T, Hirschey MD, Newman J, He W, Shirakawa K, Le Moan N, Grueter CA, Lim H, Saunders LR, Stevens RD, Newgard CB, Farese RV Jr, de Cabo R, Ulrich S, Akassoglou K, Verdin E. Suppression of oxidative stress by β-hydroxybutyrate, an endogenous histone deacetylase inhibitor. Science. 2013 Jan 11;339(6116):211-4. doi: 10.1126/science.1227166. Epub 2012 Dec 6. PubMed PMID: 23223453; PubMed Central PMCID: PMC3735349. (Link)
  19. Srivastava S, Baxa U, Niu G, Chen X, Veech RL. A ketogenic diet increases brown adipose tissue mitochondrial proteins and UCP1 levels in mice. IUBMB Life. 2013 Jan;65(1):58-66. doi: 10.1002/iub.1102. Epub 2012 Dec 10. Erratum in: IUBMB Life. 2014 Jul;66(7):519. PMID: 23233333; PMCID: PMC3821007. (Link)
  20. Swindell WR. Dietary restriction in rats and mice: a meta-analysis and review of the evidence for genotype-dependent effects on lifespan. Ageing Res Rev. 2012 Apr;11(2):254-70. doi: 10.1016/j.arr.2011.12.006. Epub 2011 Dec 23. PMID: 22210149; PMCID: PMC3299887. (Link)
  21. Wilfling F, Lee CW, Erdmann PS, Zheng Y, Sherpa D, Jentsch S, Pfander B, Schulman BA, Baumeister W. A Selective Autophagy Pathway for Phase-Separated Endocytic Protein Deposits. Mol Cell. 2020 Dec 3;80(5):764-778.e7. doi: 10.1016/j.molcel.2020.10.030. Epub 2020 Nov 17. PMID: 33207182; PMCID: PMC7721475. (Link)
  22. Yang JH, Hayano M, Griffin PT, Amorim JA, Bonkowski MS, Apostolides JK, Salfati EL, Blanchette M, Munding EM, Bhakta M, Chew YC, Guo W, Yang X, Maybury-Lewis S, Tian X, Ross JM, Coppotelli G, Meer MV, Rogers-Hammond R, Vera DL, Lu YR, Pippin JW, Creswell ML, Dou Z, Xu C, Mitchell SJ, Das A, O'Connell BL, Thakur S, Kane AE, Su Q, Mohri Y, Nishimura EK, Schaevitz L, Garg N, Balta AM, Rego MA, Gregory-Ksander M, Jakobs TC, Zhong L, Wakimoto H, El Andari J, Grimm D, Mostoslavsky R, Wagers AJ, Tsubota K, Bonasera SJ, Palmeira CM, Seidman JG, Seidman CE, Wolf NS, Kreiling JA, Sedivy JM, Murphy GF, Green RE, Garcia BA, Berger SL, Oberdoerffer P, Shankland SJ, Gladyshev VN, Ksander BR, Pfenning AR, Rajman LA, Sinclair DA. Loss of epigenetic information as a cause of mammalian aging. Cell. 2023 Jan 19;186(2):305-326.e27. doi: 10.1016/j.cell.2022.12.027. Epub 2023 Jan 12. PMID: 36638792. (Link)

 

Weitere interessante Beiträge

Zur Redakteursansicht